Systemische Verankerung der BNE in "AbenteuerLernen e.V." (2. Auszeichnung)
Projektnummer
2093
Länder
Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Bildungsbereiche übergreifend
Thematische Schwerpunkte
Biologische und landschaftliche Vielfalt, Klima, Rohstoffe & Ressourcenmanagement
Auszeichnungszeitraum
2009/2010, 2011/2012
Auszeichnung
2. Auszeichnung
AbenteuerLernen e.V. bietet Kurse in Kindergärten, Schulen, Offenen Ganztagsschulen und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen an. Zudem werden Fortbildungen für Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen sowie Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschulen angeboten. Dabei ist es das ausdrückliche Ziel, BNE in den Programmen zu integrieren. Die Kurse sind in erster Linie naturwissenschaftlich orientiert. Hier finden experimentelle Naturwissenschaften, philosophische und umweltorientierte Themen Platz. Diese Themen werden grundsätzlich der BNE untergeordnet. So geht es z.B. bei Experimenten mit Kohlendioxid letztlich auch um Klimaerwärmung, bei Schreinerkursen auch darum, welche Hölzer wie und wo wachsen, in den Philosophiekursen werden mit Kindern Beteiligung und Ressourcenverteilung erörtert. So werden z.B. im Kurs "Der Globus quietscht und eiert" die globalen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung, beispielsweise der Klimawandel in den Blick genommen.
Seit der letzten Auszeichnung als Dekadeprojekt fand eine enorme Erweiterung der Arbeitsmaterialien statt, es konnten mehrere Mitarbeiter eingestellt werden, ein eigenes Kinderlabor wurde eingerichtet sowie ein naturnahes Außengelände ist hinzugekommen. Die Fortbildungstätigkeit hat sich sowohl in der Region um Bonn als auch in der Region um Lörrach verstärkt. Das Themenspektrum hat sich auch weiter entfaltet, so ist verstärkt der Themenkomplex "Klimawandel" hinzugekommen.